warum?
darum:
jeden mittwoch steht nämlich die biokiste vor der tür. heute jedoch nur die kleine. wir sind ja derzeit ein esser weniger.
die biokiste war für mich eine verzweiflungstat. jetzt werden sich einige fragen warum das? wer schon länger bei mir mitliest weiß, dass ich mit den einkäufen und der sogenannten gesunden ernährung meines mannes kämpfe.
beim bürotalk hörte ich wie begeistert eine kollegin von dieser biokiste ist. also habe ich mich beim biohof schlau gemacht wie das ganze läuft. nachdem ich erfahren habe, dass ich jederzeit abbestellen kann, stand kurze zeit später auch schon die erste kiste vor der tür. zunächst habe ich die kiste für alle 14 tage bestellt. ich wußte nicht wie ich mit dem inhalt zurechtkommen werde. vor allem die lagerung machte mir etwas sorgen.
ich geb's zu, am anfang ist die eine oder andere frucht im müll gelandet. aber ich habe nicht aufgegeben. ich mußte nur lernen die sachen richtig zu lagern und etwas vorrausschauender zu kochen.
was das lagern betrifft, sage ich nur vitamin spion (in deutschland - prima klima). wer tupperware kennt, dem ist der vitamin spion sicher ein begriff. eine absolut genial erfindung!!!! hatte ich zunächst nur einen dieser spione zuhause, so habe ich jetzt nun einige größen. das gemüse hält sich tagelang frisch.
beim kochen richte ich mich sehr nach dem inhalt der biokiste. eine vorschau auf die anstehende lieferung gibt es im internet. das erlaubt mir auch die einkäufe zu planen. sachen die man nicht mag kann man abbestellen und es wird durch anderes obst oder gemüse ersetzt. nach einiger zeit habe ich dann auf wöchentliche belieferung umgestellt. bei jeder lieferung ist ein kundenbrief mit rezepten, tips und neuigkeiten dabei. der ist besonders dann nützlich wenn mal sachen dabei sind die ich im supermarkt nicht wirklich gekauft hätte.
und ja, man schmeckt den unterschied zum obst und gemüse im supermarkt! dort kaufe ich nurmehr zwiebel und erdäpfel, und da auch nur die bio-sachen.
heute war in der kiste: bananen, salat, tomaten, fisolen, kiwi, marillen, schnittlauch und zuckermais.
die fisolen sind bereits verkocht - fisoleneintopf ;-)