gestern war es den ganzen tag so nebelig, dass man nicht einmal einen abstecher auf den spielplatz machen konnte. man sah kaum die hand vor den augen. am späten nachmittag wurde den kindern richtig langweilig. also haben wir den bau und verzierung des lebkuchenhauses bzw des pfefferkuchenhauses vorgezogen.
vor ca. 2 wochen fand ich beim ikea ein fertigteil-pfefferkuchenhaus. da ich noch nie ein lebkuchenhaus selber gemacht habe, dachte ich, probieren kann man ja damit auch, oder? achtung, es folgen wieder viele bilder, somit ist der post wieder ellenlang. sorry.
zunächst brauchten wir zement, angerührt aus 500g staubzucker (puderzucker) und dem saft einer zitrone.
sämtliches verzierzubehör wurde griffbereit auf einem muffinblech vorbereitet.
das zusammenbauen, der schwierigste teil, war mein part bei dieser ganzen sache. es klappte besser als ich dachte. ein drehbares brett ist wirklich praktisch beim zusammenbauen.
et voila! das häuschen steht!
nun waren junior und madame an der reihe. jeder durfte eine dachseite verschönern.
und so sieht madames dach aus.
das ist juniors beitrag
und nun mit ein wenig abstand.
nachdem häuptling das kunstwerk bestaunte, meinte er nur: und wann darf man das essen?
nein, das teil darf nicht gegessen werden! es darf nun unseren eßtisch verzieren. es duftet so herrlich! trotzdem haben wir uns vorgenommen ein echten lebkuchenhaus zu machen.