gestern war ich ein wenig faul zum posten. sorry!
gestern war es wirklich ziemlich langweilig bei uns. als ich mir die fotos am abend ansah, dachte ich: na wieso nicht! dann mach ich halt eine anleitung. fotos sind ja genug da.
und so darf ich euch eine kochanleitung/rezept für gebratene paprika anbieten.
von einem sehr guten freund habe ich diesen sack rote spitzpaprika bekommen.
also dachte ich mir, ich könnte gebrate paprika machen. zunächst paprika ordentlich waschen.
die paprika halbieren und kerne mit sämtlichen innenleben entfernen. backofen zwischzeitlich vorwärmen.
backblech mit folie auskleiden und die paprikahälften auflegen. backrohr sollte etwa 190° heiß sein. dann ab ins rohr.
während die paprika im rohr bratet, schäle ich knoblauch. wieviel? soviel ihr mögt. ideal ist pro verbrauchter paprika eine knoblauchzehe.
wenn die paprika schwarze stellen hat könnt ihr sie herausnehmen. je schwärzer sie ist, desto leichter läßt sich die haut entfernen. natürlich sollen sie nicht kohlrabenschwarz werden!!!
die paprikahälften in eine plastikschüssel geben und zudecken. abkühlen lassen.
während sich die paprika abkühlen mache ich die marinade vor. knoblauch mit essig, öl, salz, pfeffer und zucker abschmecken.
nun die haut der paprikahälften abschälen. mal geht es leichter, mal weniger. soviel sei gesagt, es ist schon eine patzerei.
das abgetrennte fruchtfleisch in eine flache schüssel geben. boden damit auslegen. und dann mit der marinade beträufeln. und dann die nächste schicht paprika, dann wieder marinade und so weiter.
wie gesagt, das ganze ist eine ziemlich patzerei.
zum schluß den rest der marinade darüberschütten. die schüssel schließen und mindestens 3-4 stunden ziehen lassen. am besten über nacht. gebrate paprika schmeckt perfekt zu gegrilltem. aber auch als vorspeiße mit griechischem käse und weißbrot schmeckts lecker.
so mädels, das war's bei mir. etwas anders als sonst. aber bei den vielen fotos die ich während dem paprika machen machte lag es geradezu auf der hand die 12 vom 12ten so zu interpretieren. ich hoffe es hat euch trotzdem gefallen.
und wie immer, die ganze liste der mitmachenden blogs gibt's bei caro.